Apropos – der tägliche Podcast

Historischer Geschlechtergraben: die AHV-Abstimmung und ihre Folgen

Episode Summary

Ein Geschlechter-Graben, ein Rösti-Graben: die AHV-Abstimmung hat grössere Verwerfungen in der Schweiz offenbart. Was sagt uns das über künftige Reformen?

Episode Notes

Am Schluss waren es 32'319 Stimmen, die dafür sorgten, dass die AHV-Reform erfolgreich ist.  32'319 Stimmen, die ausschlaggebend sind, dass Frauen künftig wie Männer bis 65 arbeiten müssen.

Die Umfragen im Vorfeld gingen nicht von einem so engen Resultat aus. Warum ging es am Sonntag trotzdem so knapp aus? Was bedeutet das Resultat für die Linke und ihre Rolle als Veto-Macht in der Sozialpolitik? Und was bedeutet es für kommende Reformen?

Inlandchefin Raphaela Birrer analysiert zusammen mit Philipp Loser.

Mehr zum Thema:

Den «Tages-Anzeiger» und alle anderen Tamedia-Titel vergünstigt abonnieren mit dem Promo-Code «Apropos».