Apropos – der tägliche Podcast

An der Grenze mit Frontex

Episode Summary

Wegen dem Krieg in der Ukraine wurden 200 Grenzwächter von Frontex nach Rumänien geschickt. Dort sollen sie die Grenzen der EU schützen. Was bedeutet das konkret? 

Episode Notes

 Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine haben Grenzwächter im Nachbarland Rumänien rund 400 Geflüchtete aufgegriffen. Geholfen haben dabei internationale Grenzwächter der Frontex. Laut Auftrag sollen diese dafür sorgen, dass die EU unter Kontrolle hat, wer sich auf ihrem Territorium aufhält. «Now that Frontex is here … the surveillance is much better», sagt ein Rumänischer Grenzwächter. 

Gleichzeitig steht die EU-Grenzschutzagentur in Kritik. Frontex soll illegale Pushbacks von Flüchtlingen nicht nur toleriert, sondern auch vertuscht haben. Um herauszufinden, was an einem Ort geschieht, wo die Frontex im Einsatz ist, reiste Bundeshausredaktorin Charlotte Walser an die Grenze zur Ukraine. 

Von ihrem Besuch erzählt sie in einer neuen Folge «Apropos», dem Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. 

Charlotte Walsers Text zu ihrem Besuch:

Mehr zum Thema: 

Lesen Sie hier den «Tages-Anzeiger» 30 Tage lang kostenlos im Probeabo, jederzeit kündbar:

Apropos wird präsentiert von Selma Finance, der digitalen und einfachen Anlagelösung: selma.com/apropos