Apropos – der tägliche Podcast

Boris Johnson geht – wie erleichtert ist die EU?

Episode Summary

Boris Johnson tritt im Herbst zurück. Seine Amtszeit war geprägt von Skandalen, sein politisches Wirken vom Brexit. Wie geht es damit weiter, wenn er geht? Antworten im Podcast. 

Episode Notes

Am Ende war es ein Skandal zu viel:  Am Donnerstag Mittag gab der britische Premierminister unter grossem politischen Druck bekannt, bis spätestens im Herbst von seinem Amt zurückzutreten.

Seine Amtszeit war geprägt von Lügen, Affären und politischem Zirkus. Eine besonders ambivalente Beziehung hatte er zur Europäischen Union. Johnson stand hinter und für den Brexit, er trieb den Austritt Grossbritanniens aus der EU voran – im Krieg gegen die Ukraine tritt er aktuell aber wie selbstverständlich als Europäer auf. 

Was bedeutet Boris Johnsons Rücktritt für Grossbritannien? Was für Europa? Und bricht mit dem Rücktritt des Populisten Johnson ein neues Zeitalter der Ernsthaftigkeit an? Darüber spricht Stephan Israel, Europa-Korrespondent von Tamedia, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeber ist Philipp Loser. 

Mehr zum Thema:

Der kleine Trump tritt zurück: https://www.tagesanzeiger.ch/der-kleine-trump-nimmt-langsam-abschied-72702126498

BoJo hinterlässt ein erschöpftes Land: https://www.tagesanzeiger.ch/bojo-hinterlaesst-ein-erschoepftes-land-507717485726

Boris Johnson hat Grossbritannien überfordert: https://www.tagesanzeiger.ch/boris-johnson-hat-grossbritannien-ueberfordert-584079629848