Apropos – der tägliche Podcast

Das Schweizer Justizsystem am Anschlag

Episode Summary

Schweizer Staatsanwältinnen und Staatsanwälte sind chronisch überlastet und ausgebrannt. Zehntausende Fälle bleiben deshalb liegen. Droht das System zu kollabieren?

Episode Notes

Das Schweizer Justizsystem ist überlastet – und zwar von der Polizei, über die Staatsanwaltschaft bis zum Gericht. Jedes Jahr gibt es über 500’000 neue Rechtsfälle. Laufend neue Gesetze und revidierte Strafprozessordnungen kommen erschwerend dazu. Verfahren dauern so immer länger – und das ist ein Problem: Inhaftierte Beschuldige bleiben länger im Ungewissen, Opfer können mit dem Erlebten lange nicht abschliessen.Wie kommt es zu dieser Situation? Und was hat das für Folgen für das Schweizer Justizsystem? Bricht dieses gerade zusammen?

Wie kommt es zu dieser Situation? Und welche Folgen hat das für das Schweizer Justizsystem? Droht diesem sogar der Kollaps – oder gibt es Lösungsansätze?

Darüber spricht Mirja Gabathuler in der heutigen Folge  «Apropos»  mit Catherine Boss und Roland Gamp vom Recherchedesk des Tages-Anzeiger.