Apropos – der tägliche Podcast

Abstimmung: Endlich den Eigenmietwert verstehen

Episode Summary

Seit Jahren streitet die Politik über etwas, das die Wenigsten wirklich verstehen: Der Eigenmietwert. Ende September kommt es erneut zur Abstimmung.

Episode Notes

Bis jetzt sind alle Versuche, ihn abzuschaffen, gescheitert. Einige an der Urne. Andere im Parlament. Und so gibt es ihn noch immer: den Eigenmietwert.

Den was?

Der Eigenmietwert betrifft vor allem die Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer. Also eigentlich. Indirekt betrifft er auch Mieterinnen und Mieter. Im September wird nun (erneut) darüber abgestimmt, ob es den Eigenmietwert auch zukünftig noch geben soll. Höchste Zeit also, diesen Wert endlich einmal richtig zu verstehen.

Also: Was ist der Eigenmietwert genau? Warum gibt es ihn noch immer, obwohl schon so oft darüber abgestimmt wurde? Wer würde von seiner Abschaffung profitieren? Wer nicht? Und was wären die Folgen?

In einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos» erklärt Inlandredaktor Iwan Städler alles Wissenswerte über den Eigenmietwert.

Host: Philipp Loser

Produzent: Tobias Holzer

Artikel zum Thema: