Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider präsentierte Ende März wie laut Bundesrat die jährlich 5 Milliarden Mehr-Ausgaben, finanziert werden sollen. «Apropos» ordnet mögliche Ansätze zur Finanzierung der 13. AHV-Rente ein.
Die Idee der Finanztransaktionssteuer (FTS) existiert seit knapp einem Jahrhundert. John Maynard Keynes war der erste, welcher diese 1936 formulierte und sich damit eine nachhaltigere Gewinnmaximierung versprach. Bereits kurz nachdem die Abstimmung über die 13. AHV-Rente gewonnen war, brachte der Mitte-Nationalrat Philippe Matthias Bregy die FTS als mögliche Teil-Finanzierung der 13. AHV-Rente ins Spiel.
Nur: was ist eine Finanztransaktionssteuer? Von wie viel Geld reden wir da? Und weshalb sind viele Bürgerliche Politiker und Politikerinnen so verliebt in diese neue Steuer?
Das sind alles Fragen für Konrad Stäehlin, Wirtschaftsredaktor im Bundeshaus. Er ist heute zu Gast bei einer neuen Folge von «Apropos».
Host: Phiipp Loser
Produzent: Tobias Holzer
Artikel zum Thema: