Apropos – der tägliche Podcast

Die jüdische Community und der Nahostkrieg

Episode Summary

Der Krieg in Israel und Gaza hat konkrete Auswirkungen auf die Schweiz. Das spürt insbesondere die jüdische Community. Jetzt wächst auch der Druck auf die Politik.

Episode Notes

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober kam es auch in Frankreich und Belgien zu Anschlägen. In Berlin versuchten Unbekannte einen Brandanschlag auf eine Synagoge.

Auch der Schweizer Nachrichtendienst spricht derzeit von einer erhöhten generellen Terrorbedrohung – und die Behörden sind angespannt: In Bern wurde das Bundeshaus evakuiert, in Basel bereits drei Mal der Flughafen, in mehreren Städten sind Demonstrationen verboten worden.

Wie erleben Jüdinnen und Juden in der Schweiz die Situation seit dem Kriegsausbruch am 7. Oktober? Fühlen sie sich von Politik und Behörden genügend geschützt vor antisemitischen Übergriffen? Und welche Forderungen stehen jetzt im Raum?

Im täglichen Podcast «Apropos» spricht Bundeshausredaktorin Charlotte Walser mit Gastgeberin Mirja Gabathuler über die veränderte Lage für die jüdische Community in der Schweiz. Sie analysiert zudem die Polarisierung in der Politik, wenn es um den Nahostkrieg geht.

Artikel zum Thema: