Apropos – der tägliche Podcast

Die Macht der Bilder im Krieg

Episode Summary

Bilder können uns eine Vorstellung davon geben, wie brutal das Kriegsgeschehen in der Ukraine ist. Dieselben Bilder können aber auch täuschen und manipulieren. Was ist echt & was ist Propaganda?

Episode Notes

Bilder von toten Menschen neben ihrem Gepäck auf dem Bahnhofsplatz von Kramatorsk oder Bilder von getöteten Zivilisten in Butscha, am Rand der Strasse und mit gefesselten Händen. Solche Bilder aus dem Kriegsgeschehen sind eindrücklich. Doch sind sie echt? 

Wie nutzen Russland sowie die Ukraine visuelle Inszenierungen zu eigenen Zwecken? Wie viele Bilder, die uns erreichen, sind manipuliert? Und wie können wir unseren eigenen Augen trauen? 

Diese Fragen beantwortet Tamedia-Journalist Hannes von Wyl in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Er ist Teil des Rechercheteams hinter dem Tamedia-Ukraine-Blog. In diesem Blog versuchen die Autoren täglich, die Flut von Informationen einzuordnen und zu verifizieren.

Mehr zum Thema: 

Uns schon abonniert? 

Lesen Sie den «Tages-Anzeiger» 30 Tage lang kostenlos im Probeabo, jederzeit kündbar