Apropos – der tägliche Podcast

Wie Grenzgänger die Wohnkrise verstärken

Episode Summary

Jeden Tag pendeln hunderttausende Menschen aus dem benachbarten Ausland in die Schweiz. Weil sie hier besser verdienen, steigen vielerorts die Mietpreise. Etwa in Pontarlier, Frankreich.

Episode Notes

Sie arbeiten in Schweizer Spitälern, bei Migros und Coop, in Coiffeurläden und Autogaragen: Hunderttausende Grenzgänger reisen täglich morgens in die Schweiz ein – und kehren am Abend wieder in ihre Wohnorte im benachbarten Ausland zurück. In den letzten zwanzig Jahren hat sich ihre Zahl mehr als verdopplet.

Das hat nicht nur Folgen für die Schweiz und den politischen Diskurs hierzulande. Sondern inbesondere auch in den Heimatländern der Grenzgängerinnen und Grenzgänger. In grenznahen Orten verändert sich das soziale Gefüge – und führt die unterschiedliche Kaufkraft insbesondere zu Spannungen auf dem Wohnungsmarkt.

Wie konkret? Westschweiz-Korrespondent Benno Tuchschmid hat die französische Gemeinde Pontarlier besucht – und spricht in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» über seine Erkenntnisse.

Host: Philipp Loser

Produzent: Tobias Holzer

Mehr zum Thema: