Apropos – der tägliche Podcast

Energiekrise: Wie konnte es soweit kommen?

Episode Summary

Mit dem Herbst kommt die Kälte und aufgrund der aktuellen Situation auch die Angst vor dem Frieren. Was lief schief in der Energiepolitik der letzten Jahre? Und wer ist schuld?

Episode Notes

Es ist das Thema der Stunde: der mögliche Engpass in der Schweizer Energieversorgung. Die einen schaffen sich einen Vorrat an Heizöl, andere kaufen fleissig Kerzen. Doch wer hat eigentlich Schuld daran, dass wir tatsächlich über einen Kerzenvorrat diskutieren?

Inlandredaktor Stefan Häne spricht mit Philipp Loser über die Personen, die eine mögliche Energiekrise politisch zu verantworten haben. Ein Blick in die Schweizer Energiepolitik der letzten Jahre.

Mehr zum Thema:

Jetzt den «Tages-Anzeiger» 30 Tage kostenlos im Probeabo, jederzeit kündbar: www.tagiabo.ch.

Wie finden Sie uns? Sagen Sie es uns via Mail an podcasts@tamedia.ch.