Apropos – der tägliche Podcast

Gaza: Wie Hunger das soziale Gefüge zersetzt

Episode Summary

Im Gazastreifen leiden die Menschen an akutem Hunger – und Israel lässt zu wenig humanitäre Hilfe zu. Ein Hungerforscher spricht vom «schlimmsten Szenario». Was macht das mit der Bevölkerung?

Episode Notes

Im abgesperrten Gazastreifen ereignet sich gerade das «Worst Case Szenario» einer Hungersnot, gemäss der Klassifikation für Ernährungssicherheit IPC. Mindestens 74 Menschen sind laut WHO an Folgen der Mangelernährung verstorben, und viele weitere akut vom Hunger bedroht – insbesondere Kinder, ältere und vulnerable Personen.

Länder wie Deutschland, Frankreich und Jordanien werfen mit einer Luftbrücke Hilfsgüter aus der Luft ab. Was bringen diese? Und warum lässt Israel nicht ausreichend humanitäre Hilfe ins Gebiet? In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet der Nahostkorrespondent Bernd Dörries die neusten Entwicklungen im Gazastreifen ein.

Zudem kommt in dieser Folge der britische Anthropologe und Hungerforscher Alex De Waal zu Wort. Alice Britschgi, Gesellschaftsredaktorin, und Andreas Tobler, Leiter des Gesellschafts- und Debattenteams im Ressort Leben, haben mit De Waal über die Folgen von Hungersnöten gesprochen. Sie sprachen darüber, was passiert, wenn Hunger im Krieg als Waffe eingesetzt wird – und wie das ganze Gesellschaften zersetzen kann.

Host: Mirja Gabathuler

Produktion: Sara Spreiter

In dieser Folge

00:00 Intro
04:54 Update zur aktuelle Lage 
11:23 Ein Experte zu Hunger als Waffe 

Mehr zum Thema: