Im Westjordanland wird um jeden Flecken Land gekämpft. Zwei Schweizer engagieren sich im Krisengebiet für ein friedlicheres Zusammenleben. Eine Reportage.
Transparenzhinweis: Eine erste Version des Podcasts erhielt Aussagen von einem Protagonisten, die einer kritischen Prüfung nicht standhalten. Wir haben den Podcast entsprechend angepasst und entschuldigen uns für den Fehler.
Im Nahen Osten eskaliert der Krieg, eine Lösung scheint immer weiter weg, die Fronten verhärten sich zunehmend. Das zeigt sich auch an einem der umstrittensten Orten des Nahen Ostens: Im Westjordanland, neben dem Gazastreifen das zweite besetzte Palästinensergebiet.
Reporter Yann Cherix hat das Gebiet besucht – und dort zwei Schweizer getroffen, die sich für ein friedlicheres Zusammenleben engagieren: Ein Konfliktforscher und Aktivist will besser verstehen, was für Folgen die israelische Siedlungspolitik für die palästinensische Bevölkerung hat. Und ein jüdischer Arzt hilft Pälastinenserinnen und Palästinensern dort, wo die Gesundheitsversorgung nicht mehr gewährleistet ist. Von seinen Eindrücken erzählt Yann Cherix in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».
Host: Mirja Gabathuler
Produzent: Tobias Holzer
Artikel zum Thema: