Der QR-Code ist eine simple Erfindung, die jetzt jeden unserer Einzahlungsscheine ziert. Doch wie funktioniert er? Und wieso könnte er auch schon bald wieder Geschichte sein?
Seit dem 1. Oktober gilt nur noch der neue Einzahlungsschein. Bei diesem sticht sofort der QR-Code ins Auge, der es für Nutzerinnen und Nutzer einfacher macht, die Zahlungsinformationen schnell einzulesen.
Wie schaffte es diese quadratische, simple Erfindung aus Japan bis auf unseren Einzahlungsschein? Und wie funktioniert dieser Code überhaupt? Antworten darauf hat Wirtschaftsredaktor Jorgos Bruozos in einer neuen Folge von «Apropos». Host ist Philipp Loser.
Podcast-Hörer:innen lesen den Tages-Anzeiger drei Monate kostenlos: Auf tagiabo.ch das Probeabo auswählen und den Promocode «Apropos» verwenden.