Apropos – der tägliche Podcast

Nach den Wahlen: Der Stadt-Land-Graben wird immer tiefer

Episode Summary

Die SVP legt auf dem Land zu, die Städte sind in fester SP-Hand. Die vergangenen Wahlen zeigen: Der Stadt-Land-Graben wird immer tiefer. Was das konkret bedeutet.

Episode Notes

Was die Schweiz bisher vor allem aus nationalen Abstimmungen kennt, hat sich jetzt auch bei den Wahlen gezeigt: der Graben zwischen Stadt und Land. Und es scheint, als würde dieser immer tiefer. Während die SVP auf dem Land und in der Agglomeration deutlich gewinnt, legt die SP in den Städten weiter zu: Rund 90 Prozent der neuen SP-Fraktion im Bundeshaus kommt aus der Stadt.

Warum ist das so? Was bedeutet diese Polarisierung für die kommenden vier Jahre? Und wie repräsentativ ist eigentlich das Parlament in neuer Zusammensetzung?

In der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet Larissa Rhyn diese Entwicklungen ein. Die Leiterin der Bundeshausredaktion des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia ist zu Gast bei Philipp Loser.

Artikel zum Thema: