Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Wem gehört das Wasser aus dem Bodensee?

Episode Summary

St. Gallen tut es, der Thurgau tut es, Baden-Württemberg auch – und nun will auch Bayern Trinkwasser aus Bodensee pumpen. Wie lange geht das noch gut?

Episode Notes

In Zeiten des Klimawandels werde Wasser «wertvoller als Öl», sagte Markus Söder, der bayerische Ministerpräsident kürzlich an einer Pressekonferenz. Besonders der Norden im grössten Bundesland Deutschlands trocknet zunehmend aus und ist daher auf mehr Wasser angewiesen.

Nun will Bayern durch kilometerlange Fernleitungen Wasser aus Bodensee pumpen. Damit sind sie nicht die einzigen. Der Bodesee ist bereits heute entscheidend für die Trinkwasserproduktion für die Kantone St. Gallen und Thurgau sowie für das Bundesland Baden-Württemberg.

Wie kommt das Wasser zu diesen Millionen Menschen? Reicht der Bodensee als Wasserlieferent für alle? Und für wie lange noch?

In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» spricht Dominique Eigenmann, Deutschland-Korrespondent des «Tages-Anzeigers» über seine Reise an den Bodensee, nach Stuttgart und nach München.

Host: Philipp Loser

Produzentin: Sara Spreiter

Artikel zum Thema: