Apropos – der tägliche Podcast

Behandeln wir ukrainische Geflüchtete besser?

Episode Summary

Geflüchtet Menschen aus der Ukraine erhalten mit dem Schutzstatus S unbürokratisch den Asylstatus. Das ist vorbildlich, aber müsste es nicht für alle Flüchtlinge möglich sein - egal woher?

Episode Notes

Flüchtlingen aus der Ukraine wird viel Empathie entgegengebracht - knapp 30'000 Schweizer Haushalte wollen sich als Gastfamilien zur Verfügung stellen. Auch auf Ebene von Behörde werden sie unterstützend empfangen: Sie fahren gratis Zug und erhalten mit dem Schutzstatus S unbürokratisch Asyl.

Bei der Fluchtbewegung aus Syrien nach Europa war das nicht möglich. Wieso nicht? Und ist das rassistisch? Journalist Sandro Benini erklärt, wo die Unterschiede dieser zwei Fluchtbewegungen tatsächlich liegen und weshalb mit Geflüchteten aus der Ukraine anders umgegangen wird als mit den geflüchteten Menschen aus Syrien.  Host ist Philipp Loser.

Erwähnter Essay von Sandro Benini (ABO):

Lesen Sie den «Tages-Anzeiger» 30 Tage lang kostenlos im Probeabo, jederzeit kündbar: