Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Warum der VAR im Fussball für so viel Ärger sorgt

Episode Summary

Der Video Assistant Referee wird im Schweizer Fussball seit vier Jahren eingesetzt. Eigentlich sollte er für ein faireres Spiel sorgen – macht aber vor allem Fans verrückt. Was ist da los? 

Episode Notes

Woche für Woche stöhnen in der ganzen Schweiz Fussballfans auf: Mal greift er ein, wenn er das sicher nicht tun sollte. Mal bleibt er stumm - und niemand weiss warum. Der VAR, kurz für Video Assistant Referee, wird seit vier Jahren in der Schweizer Fussballliga eingesetzt.

Von Beginn weg waren die Fans unzufrieden mit der Leistung des VARs. Als elektronische Unterstützung sollte er den Schiedsrichtern bei kniffligen Spiel-Entscheiden die Arbeit erleichtern. Doch immer wieder kommt es zu umstrittenen Urteilen.

Warum ist der Widerstand im Fussball so gross, während in anderen Sportarten selbstverständlich elektronische Hilfsmittel eingesetzt werden? Und was sagt der Ärger über den VAR über diejenigen aus, die sich ärgern? Darüber spricht Florian Raz, Sportredaktor und Moderator des Fussball-Podcasts «Dritte Halbzeit», in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeber ist Philipp Loser. 

Mehr zum Thema: