Apropos – der tägliche Podcast

Werden Abtreibungen in den USA bald illegal?

Episode Summary

Der Supreme Court der USA will Abtreibungsverbote zulassen. Das zeigt ein Urteilsentwurf, der öffentlich gemacht wurde. Ein Dokument, das viele Amerikanerinnen und Amerikaner in Aufruhr versetzt. 

Episode Notes

1973 entschied das oberste Gericht der USA im Fall «Roe v. Wade»: Abtreibungsverbote sind nicht verfassungskonform. Das Urteil bestimmt seither die juristische Praxis des Surpreme Courts, wenn es um das Recht von Frauen auf eine Abtreibung geht.

Nun wollen die obersten Richterinnen und Richter einen grundlegenden Kurswechsel vollziehen und das Grundsatzurteil aufheben, wie ein geleakter Urteilsentwurf zeigt. Einzelne Staaten wie Texas haben in Erwartung eines solchen Entscheids bereits restriktive Gesetzgebungen wie die sogenannte «Herzschlag-Regel» eingeführt, die legale Abtreibungen praktisch verunmöglichen. Obwohl der Urteilsentwurf des Obersten Gerichts erst vorläufigen Charakter hat, versetzt er viele Menschen in Aufruhr. 

Werden Abtreibungen in den USA bald wieder illegal? Inwiefern ist das ein Erbe von Donald Trump, der u.a. die konservative Richterin Amy Coney Banett nominiert hat? Und was würde ein solcher Entscheid in der Praxis bedeuten? Darüber spricht USA-Korrespondent Fabian Fellmann in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeber ist Philipp Loser

Mehr zum Thema: